Offizielles Organ des Schweizerischen
Chemie- und Pharmaberufe Verbandes

Zusammen, effizient und sicher lagern

Der V-Classic-90 Multirisk kann nach Belieben bestückt und von beiden Seiten be- und entladen werden. (Bild: Asecos)

Ob Labor, Apotheke oder Forschungseinrichtung – die Arbeit mit unterschiedlichen Gefahrstoffen gehört zum Alltag. Mit dem V-Classic-90 Multirisk von Asecos können all diese Stoffe nun sicher in nur einem einzigen Gefahrstoffschrank gelagert werden.

Wo mit Gefahrstoffen gearbeitet wird, sind Gefährdungsbeurteilung und sichere Lagerkonzepte Pflicht. In Laboren und Co. waren bisher meist drei unterschiedliche Sicherheitsschränke nötig: feuerfeste für brennbare Flüssigkeiten, abschliessbare für Gifte sowie spezielle Säure-/Laugen-Schränke. Mit dem V-Line Multirisk können all diese Stoffe nun sicher, kompakt und uneingeschränkt in nur einem Schrank gelagert werden – dank innovativem Schrankaufbau und effizientem Lüftungssystem. Praktisch dazu: Wie ein Apothekerschrank in der Küche verfügt er über Vertikalauszüge – für einen übersichtlichen, schnellen und ergonomischen Zugriff von beiden Seiten.

Die Konstruktion macht den Unterschied

Der Typ-90-Sicherheitsschrank besteht aus feuerwiderstandsfähigen Materialien und schliesst sich im Brandfall automatisch. So wird ein gefährlicher Temperaturanstieg im Inneren verhindert und die gelagerten Substanzen tragen nicht zur Ausbreitung des Feuers bei – es bleibt Zeit, um Rettungsmassnahmen einzuleiten.  

Innen ist der Schrank weitgehend metallfrei und korrosionsbeständig. Lagerebenen aus melaminharzbeschichteten Spezialplatten sowie Einlege- und Auffangwannen aus chemikalienresistentem Kunststoff sorgen für Beständigkeit.

Das Lüftungskonzept des V-Line Multirisk geht über die Anforderungen der EN 14470-1 und -2 hinaus: Durch einen 30-fachen Luftwechsel pro Stunde wird sowohl die Entstehung von explosionsfähiger Atmosphäre im Schrank als auch von Korrosion an der Inneneinrichtung effektiv verhindert. Dank der gleichmässigen Absaugung jeder einzelnen Lagerebene, können Nutzer selbst entscheiden, wo im Schrank sie welche Gefahrstoffe lagern.

Mehr Lagerfläche fürs Labor

Der V-Line Multirisk spart teure Stellfläche, denn er ersetzt gleich drei unterschiedliche Gefahrstoffschränke, die häufig nur teilweise gefüllt sind, und ist zudem effizient dimensioniert: Er ist schmaler und tiefer als andere Schränke, integriert sich perfekt in das etablierte Labormöbel-Raster und nutzt so auch den vorher ungenutzten Raum «hinter dem Schrank».

Die perfekte Ergänzung

Neben klassischen Gefahrstoffen rückt auch die sichere Lagerung von Lithium-Akkus in Laboren und Forschungseinrichtungen immer stärker in den Fokus. Zwar gelten sie als sicher, doch falscher Umgang oder Defekte bergen ein Brandrisiko. Eine ideale Ergänzung zum V-Line Multirisk ist daher ein ION-Line Sicherheitsschrank von Asecos für das sichere Lagern und Laden von Lithium-Akkus.

Asecos Schweiz AG
CH-6264 Pfaffnau
info@asecos.ch
www.asecos.ch

Das könnte Sie auch interessieren:

Newsletter abonnieren