UPS Healthcare weitet das Angebot seiner spezialisierten Logistiklösungen für hochwertige Sendungen im Gesundheitswesen in Europa aus. Die Pickup-Point-Standorte für Laborkunden umfassen nun auch wichtige europäische Gesundheitsmärkte u.a. in der Schweiz und in Österreich und ergänzen das bestehende Netzwerk in Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Italien und Spanien.
Die zunehmende Nachfrage nach schnellen klinischen Studien und die Entwicklung neuer Medikamente machen die Laborlogistik komplexer denn je. Innovationen im Bereich Biologika, Spezialmedikamente und genetisch personalisierte Therapien erfordern eine spezialisierte Logistik.
Der Service von UPS Healthcare schafft eine «many-to-one»-Lösung für die Rückwärtslogistik, die Abholbestätigungen und Sendungsverfolgung für Proben bietet und deren Versand von mehreren Sammelstellen zu einem zentralen Labor optimiert. Die erweiterten UPS Pickup-Point-Standorte bieten somit bequemere Verbindungen zwischen Sammelstellen und zentralen Laboren und ermöglichen eine effizientere Abholung von Proben. Die Abholpunkte werden jeweils auf dem Gelände oder im Gebäude der Kunden vereinbart.
Zusätzlich ist die «Premier Platinum»-Lösung jetzt europaweit verfügbar und bietet eine Überwachung von Temperatur, Licht und Luftfeuchtigkeit – sowohl innerhalb als auch ausserhalb des UPS-Netzwerks. Dank der fast in Echtzeit verfügbaren Transparenz können Netzwerkausfälle, Temperaturschwankungen oder andere unvorhergesehene Herausforderungen rechtzeitig erkannt und behoben werden. Dadurch werden höchste Sicherheitsstandards für temperatursensible Sendungen eingehalten.
Neben den Pickup-Point-Standorten ergänzt die «Premier Platinum»-Lösung das Angebot mit einer robusten Sendungsverfolgung und Temperaturüberwachung. In diesem Servicepaket inbegriffen ist die Kontrolle über ein zentrales Monitoring-System mit Interventionsmöglichkeiten. Kunden profitieren von einem europaweiten und nahtlos integrierten Kühlkettennetzwerk, das mit dem globalen Netzwerk verbunden ist.