Offizielles Organ des Schweizerischen
Chemie- und Pharmaberufe Verbandes

MEDIADATEN

Suche
Close this search box.

Weltweit erste Wasserstoff-Fähre in Betrieb

Kürzlich wurde in Norwegen die erste mit flüssigem Wasserstoff angetriebene Fähre in Betrieb genommen. Die brennstoffzellenbetriebene «MF Hydra» verkehrt zwischen Hjelmeland und Nesvik.
Neben rund 70 Elektrofähren ist in Norwegen jetzt auch die erste Wasserstofffähre in Betrieb (Bild: Norled)

Kürzlich wurde in Norwegen die erste mit flüssigem Wasserstoff angetriebene Fähre in Betrieb genommen. Die brennstoffzellenbetriebene «MF Hydra» verkehrt zwischen Hjelmeland und Nesvik.

Die Fährenbetreiberin Norled hat sich seit rund zwei Dekaden mit umweltfreundlichen Fähren beschäftigt. Im Jahr 2000 war die «MF Glutra» die erste Autofähre, die mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben wurde. Der Einsatz von LNG führt zu einer Verringerung der Treibhausgasemissionen im Vergleich zum herkömmlichen Dieselbetrieb. Vor elf Jahren hatte die norwegische Strassenverkehrsamt NPRA eine Ausschreibung gemacht, aus der die «MF Ampere» hervorging, die weltweit erste elektrische Fähre mit Propellerantrieb. Heute, betont Heidi Wolden, CEO von Norled, erleben wir das erste Schiff der Welt, das mit flüssigem Wasserstoff unterwegs ist. Die «MF Hydra» hat die See-Erprobung abgeschlossen und den kommerziellen Betrieb Anfang April aufgenommen.

Die Wasserstoffsysteme an Bord des Wasserstoff-Flaggschiffes hat Linde Engineering aus Deutschland geliefert. Das Unternehmen beliefert den Fährbetreiber Norled auch mit sauberem Wasserstoff für die brennstoffzellenbetriebene Fähre. Ausserdem hat Linde auch das Treibstoff-Containment-System, die dazugehörige Bunkeranlage an Land, den Bordtank und die Ausrüstung zur Treibstoffaufbereitung entwickelt, gebaut und installiert.

Die Brennstoffzellen wurden vom dänischen Unternehmen Ballard entwickelt, die aus Wasserstoff Strom erzeugen. Westcon in Ølensvåg war zusammen mit dem Systemintegrator Seam aus Karmøy für die Ausrüstung und Fertigstellung des Schiffes verantwortlich. Seam hat auch den Automatisierungsumfang für das Wasserstoffsystem geliefert. Und Corvus Energy hat die Batterien geliefert.

ChemieXtra

www.linde.com
www.norled.no

Das könnte Sie auch interessieren:

Newsletter abonnieren

Login