Seit der Gründung im Jahr 1990 in Graz (A) hat sich VTU Gruppe von einem Ein-Mann-Ingenieurbüro zu einem internationalen Technologiekonzern entwickelt – mit über 1100 Mitarbeitenden und 32 Standorten in 7 europäischen Ländern.
VTU steht für «Verfahren-Technologie-Umwelt» und ist heute Anbieter in der Planung und Optimierung von Prozessanlagen für die Branchen Life Sciences, Pharma, Chemie und weitere Industriezweige der Prozessindustrie. Das breite Leistungsspektrum reicht von klassischen Engineering-Dienstleistungen über EPCMv (Engineering, Procurement, Construction Management, Validation) bis hin zu Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitslösungen sowie strategischer Beratung. Im Fokus steht dabei stets ein Anspruch: technologische Exzellenz gepaart mit ressourcenschonender, zukunftsorientierter Planung.
Vom Biodiesel-Pionier zum internationalen Technologiekonzern
Gegründet wurde VTU 1990 in Graz mit dem Fokus auf Biodieselanlagen. Bereits 1993 kam mit der Eröffnung einer Niederlassung in Linz (A) das Geschäftsfeld Pharma hinzu. Der Umzug der Zentrale nach Grambach nahe Graz 2003 markierte den Beginn einer neuen Expansionsphase. In den Folgejahren wuchs das Unternehmen stetig: 1998 wurde die VTU Engineering Deutschland GmbH in Hattersheim gegründet. 2004 expandierte das Unternehmen nach Italien und in die Schweiz.
2010 wurde die erste Niederlassung in Rumänien eröffnet. 2013 integrierte VTU das Kärntner Unternehmen Penta Process. Zwischen 2016 und 2020 erfolgten die Übernahmen von RED Engineering (heute VTU Design Solutions) sowie Metior (heute VTU Automation). Im Zuge der weiteren Internationalisierung wurden neue Gesellschaften gegründet, so unter anderem in Polen (2021) und Belgien (2022). Heute bietet VTU ein umfassendes Leistungsangebot über den gesamten Anlagenlebenszyklus hinweg – von der Konzeption über die Planung und Umsetzung bis hin zur Optimierung.
Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Menschen
Das Portfolio wurde zudem durch die Kooperation mit dem Automatisierungsspezialisten T&G um Cyber-Security-Lösungen für Produktionsanlagen und Infrastrukturen ergänzt. Die 2021 gegründete Business Division Manufacturing Science & Technology (MSAT) stellt biopharmazeutische Spezialkompetenz länderübergreifend zur Verfügung. Mit dem 2022 eröffneten Standort in Pinkafeld (Österreich) und dem damit neu etablierten Geschäftsfeld Building Services stärkt VTU zudem die Expertise in der Technischen Gebäudeausrüstung.
«Unser Ziel ist es, VTU strategisch und verantwortungsvoll weiterzuentwickeln – mit skalierbaren Systemen und dem Aufbau neuer Schlüsselkompetenzen. Dabei gilt: Nachhaltiges Wachstum gelingt nur dann, wenn es Hand in Hand mit unserer Unternehmenskultur geht», erklärt CEO Liam O’Neil zur zukünftigen Ausrichtung des Anlagenbauers.
Neuer Managing Director bei VTU Engineering Schweiz
Maximilian Schrems wird Managing Director von VTU Engineering Schweiz. Er verfügt über Erfahrung in der Leitung komplexer Investitionsprojekte und Know-how im pharmazeutischen Anlagenbau. Zuletzt war Schrems bei der Pharmaplan AG als Director Investment Projects für die Abwicklung aller Investement-Projekte verantwortlich sowie als stellvertretender Geschäftsführer tätig.