Offizielles Organ des Schweizerischen
Chemie- und Pharmaberufe Verbandes

Vakuumpumpen-Vielfalt auf der Pumps & Valves

Mobil und benutzerfreundlich: mit Turbomolekular-Vakuumeinheiten schnell und mit geringem Aufwand zum Hochvakuum – eine attraktive Wahl insbesondere für Universitäten und Forschungseinrichtungen (Pumps & Valves, Halle 4, Stand L28). (Bild: Busch Vacuum Solutions)

Die Busch Group präsentiert am 26. und 27. November auf der Pumps & Valves 2025 in Zürich, Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen und Prozesse, ihre beiden Marken Busch Vacuum Solutions und Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions mit ihren unterschiedlichen Anwendungen in Industrie, Forschung und Labor (Halle 4, Stand L28).

Zum Beispiel mit der neuesten Generation von Scroll-Vakuumpumpen: Sie sind ölfrei, besonders leise und energieeffizient. Damit eignen sie sich für analytische Geräte, Lecksuchsysteme sowie als Vorpumpe für Turbomolekular-Vakuumpumpen – optional auch in Atex-zertifizierter Ausführung für explosionsgefährdete Bereiche.

Als weiteres Highlight rücken kompakte, mobile Turbomolekular-Vakuumpumpeneinheiten in den Fokus. Sie schaffen Ultrahochvakuum in kurzer Zeit und mit geringem Aufwand, sind flexibel konfigurierbar, einfach zu bedienen, mobil und in zwei Baugrössen verfügbar. Solche Vakuumpumpeneinheiten sind insbesondere in Universitäten und Forschungseinrichtungen gefragt.

Neue trockene Klauen-Vakuumpumpen bieten sich für das Verpacken, Spannen, Heben, Fördern oder Pick-and-Place an. Das System schafft stabile Vakuumniveaus im Prozess und eignet sich auch als energieeffizienter Ersatz für Druckluftinjektoren.

Busch AG
CH-4312 Magden
www.buschvacuum.com
www.buschgroup.com

Das könnte Sie auch interessieren:

Newsletter abonnieren