Der TÜV Rheinland hat einer Kohlendioxid-Footprint-Software von Yokogawa mit der Kurzbezeichnung VM-GEM das Label «Zertifizierte Berechnungsmethode» verliehen.
VM-GEM heisst in der Langform Visual MESA Greenhouse Gas Emissions Management. Diese Software wurde von der 100-prozentigen Yokogawa-Tochter KBC entwickelt und hat sich seit über zwanzig Jahren bewährt. So wird sie heute als Bestandteil vieler weitgreifender Konzepte von Yokogawa eingesetzt. Visual MESA optimiert den Anlagenbetrieb durch Energiemanagement, Prozessoptimierung und Echtzeitüberwachung, um die Effizienz zu verbessern und Kosten zu senken.
Mit der Zertifizierung durch den TÜV Rheinland ist es jetzt «amtlich»: VM-GEM erfüllt die Prüfkriterien der Nachvollziehbarkeit, Zuverlässigkeit, Transparenz, Relevanz und Repräsentativität der verwendeten Methoden und Daten. Damit können die ermittelten Daten als Grundlage zur Berechnung des Corporate-Carbon-Footprints oder zur Erreichung des Klimaneutralitätsstatus nach ISO 14068:2023 verwendet werden.
Bei ISO14068 handelt es sich um eine international anerkannte Kohlenstoffneutralitäts-Norm. Sie erlaubt eine kontinuierliche Überprüfung und Reduzierung von Kohlenstoffemissionen. Die Verifizierung für VM-GEM als zertifizierte Berechnungsmethode nach ISO14068 ermöglicht die Entwicklung effektiver Dekarbonisierungspläne und die Verbesserung von Prozessen auf der Basis von Echtzeitdaten. Auch lassen sich mit VM-GEM Emissionen gegenüber Behörden dokumentieren.
Yokogawa Europe Branches B.V.
Amersfoort
Swiss Branch Allschwil
4123 Allschwil
Stefan.Lugert@yokogawa.com
www.yokogawa.ch