Bereits am 23. Februar 2022 hat der Bundesrat Tanja Zimmermann zur neuen Direktorin der Empa gewählt. Am 1. Juni nahm sie nun ihre neue Funktion wahr.
Nach fast dreizehn Jahren übergibt Gian-Luca Bona sein Amt an die promovierte Materialwissenschaftlerin. Nach einem mehrmonatigen Auswahlverfahren habe der ETH-Rat einstimmig beschlossen, dem Bundesrat Tanja Zimmermann als neue Empa-Direktorin vorzuschlagen, heisst es in der Medienmitteilung der Empa.
Heute übernehme ich mit hoher Motivation und Respekt die Verantwortung als Direktorin der @Empa_CH. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit unseren hochmotivierten Teams an der Empa sowie mit unseren Partnern aus Forschung, Industrie, Spitälern und Politik.
— Tanja Zimmermann (@T_A_Zimmermann) June 1, 2022
Zur Person
Tanja Zimmermann erhielt 2007 ihren Doktortitel von der Universität Hamburg. Zwischen 2001 und 2012 baute sie an der Empa das Forschungsgebiet Zellulose-Nanokomposite auf und etablierte dieses in der Schweiz. Von 2011 bis 2017 war sie Leiterin der Empa-Forschungsabteilung «Angewandte Holzforschung»; ab Herbst 2017 war sie Direktionsmitglied und Leiterin des Departements «Functional Materials» mit rund 200 Mitarbeitenden in sechs Forschungseinheiten, die sich mit ganz unterschiedlichen Materialien befassen, von Holz- und Zellulose-basierten Werkstoffen über Beton und Asphalt, Hochleistungskeramik und Polymerfasern bis hin zu Materialien und Komponenten für Energieanwendungen. Gleichzeitig übernahm sie die Ko-Leitung des Forschungsschwerpunkts «Nachhaltiges Bauen», in dem Themen wie Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz und die erfolgreiche Umsetzung der Schweizer Energiestrategie eine zentrale Rolle spielen. Ausserdem hat sie in den letzten drei Jahren mit ihren Mitarbeitenden die Daten-basierte Materialforschung sowie – in Kooperation mit dem «Imperial College London» – das Robotik-Zentrum an der Empa aufgebaut.