Offizielles Organ des Schweizerischen
Chemie- und Pharmaberufe Verbandes

Navi zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

Ein Navigationssystem für den Dschungel der Berichtspflichten stellt der neue «Chemie³-Praxisguide zur Nachhaltigkeitsberichterstattung» bereit. (Bild: Adpic)

Unternehmen in der Schweiz sind von der Nachhaltigkeits-Direktive «Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)» und von der Taxonomie-Verordnung der Europäischen Union zwar nicht direkt betroffen. Sie kommen aber kaum daran vorbei und erhalten jetzt durch den «Chemie³-Praxisguide zur Nachhaltigkeitsberichterstattung» ein Navigationssystem zur Bewältigung ihres betrieblichen Alltags im Reporting-Dschungel.

Der «Chemie³-Praxisguide» hilft Unternehmen seit Anfang Juni dabei, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig Chancen für die strategische Weiterentwicklung zu erkennen. Herausgegeben wird der neue Wegweiser von Chemie3, einer Nachhaltigkeits-Initiative des Bundesarbeitgeberverbands Chemie (BAVC), der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) und des Verbands der Chemischen Industrie (VCI). Damit setzen sich die drei Organisationen gemeinsam dafür ein, Nachhaltigkeit in der chemisch-pharmazeutischen Industrie als Leitbild zu verankern – ein Dreiklang aus Ökonomie, Ökologie und Sozialem.

Der Chemie3-Praxisguide setzt sich aus einem Leitfaden mit sechs Kapiteln und ergänzenden Tools zusammen. Die Kapitel führen von der Grundlagenvermittlung über die Identifizierung unternehmensrelevanter Nachhaltigkeitsaspekte («Wesentlichkeitsanalyse») bis zur konkreten Berichterstattung. Für die praktische Umsetzung stehen Tools wie Assessment-Instrumente, prozessuale Hilfestellungen sowie Muster- und Entscheidungsvorlagen bereit.

Hervorzuheben ist das Tool «Wesentlichkeitsradar Chemie & Pharma» zur doppelten Wesentlichkeitsanalyse: «Wie wirken sich meine Unternehmensaktivitäten auf Umwelt und Gesellschaft aus?» (Inside-Out), «Wie wirken Umwelt- und gesellschaftliche Themen auf mein Unternehmen aus?» (Outside-In) und «Was davon ist relevant?». Auch dazu bietet der «Chemie³-Praxisguide» eine Vorlage und erleichtert Unternehmen in Deutschland und der Schweiz den Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung.

www.chemiehoch3.de

Das könnte Sie auch interessieren:

Newsletter abonnieren