Molekulare Destillation mit minimaler thermischer Belastung für das Produkt
Die Molekulardestillation, auch Hochvakuum-Wischschicht-, Dünnschicht- oder Kurzwegdestillation genannt, ist ein bekanntes Verfahren zur Trennung thermisch empfindlicher Stoffe. Kombiniert in einer neuen Konstruktion mit präzisen Temperaturregeleinheiten, ermöglicht dies eine Hochleistungsdestillation für viele verschiedene Anwendungen und Produkte.
Der SP 1000 CC von Pilodist, ein schlüsselfertiges System für den Laborbetrieb und die Produktion kleinerer Mengen, nutzt individuelle Temperaturkontrollen für alle Heizungs- und Kühlkreisläufe. Der mit einem JULABO Umwälzthermostat temperierte Vorlagebehälter heizt das Produkt für eine optimale Fließfähigkeit vor. Für eine optimale Wärmeübertragung mit hoher Umwälzgeschwindigkeit wird der Verdunster außerdem mit einem JULABO Umwälzthermostaten betrieben, während der Verflüssiger das Destillat mit einem JULABO Umwälzthermostat auffängt und kühlt. Zusätzlich wird der Feuchtigkeitsabsorber zum Auffangen der sehr leichten flüchtigen Stoffe mit einem JULABO Tauchkühler auf -90 °C abgekühlt.