Bad- und Umwälzthermostate für Laboranwendungen lassen sich heute für praktisch jede Anwendung nach Wunsch konfigurieren und berücksichtigen dabei immer stärker Aspekte der Nachhaltigkeit.
Laborthermostate übernehmen in Forschung, Wissenschaft und Industrie sowohl interne Badanwendungen als auch externe Temperieraufgaben. Sie überspannen bei hoher Temperaturkonstanz (z.B. ±0,01 K) weite Temperaturbereiche (z.B. -90 bis 300 °C) und bringen hohe Heiz- und Kälteleistungen (z.B. bis zu 3,6 kW bzw. 1,6 kW). Aktuelle Produktlinien bieten mit mehreren Gerätevarianten und einem modularen Aufbau eine hohe Flexibilität bis hin zu spezifischen Erweiterungen für das einzelne Labor.
Vor Ort lassen sich die Thermostate über verschiedene Schnittstellen (z.B. USB, Ethernet, Wifi) in digitale Netzwerke integrieren, können kabellos betrieben und via Smartphone, Tablet oder PC ferngesteuert werden. Sie steigern über IoT-Anbindungen die Betriebssicherheit (z.B. Fernwartung, Monitoring) und lassen bereits die Integration Künstlicher Intelligenz in der Zukunft erahnen. Schon heute berücksichtigen aktuelle Produktlinien verstärkt Nachhaltigkeitsaspekte. Hierzu zählt die Verwendung natürlicher Kältemittel in Thermostaten aller Grössen bei einer geringen Kältemittelmenge (z.B. < 100 g).
Lauda Dr. R. Wobser GmbH & CO. KG
D-97922 Lauda-Königshofen
info@lauda.de
www.lauda.de