Offizielles Organ des Schweizerischen
Chemie- und Pharmaberufe Verbandes

Ilmac 2025 – Neue Bühnen, neue Formate, grosse Party

Céline Futterknecht, Messedirektorin an der Infoveranstaltung, die am 3. April bei Syngenta in Basel stattfand. (Bild: Thomas Füglistaler)

Zur Ilmac Basel, die vom 16. bis am 18. September stattfindet, hat die Messeleitung Zahlen und Neuheiten angekündigt. Über 400 Aussteller aus mehr als 20 Ländern werden an der diesjährigen Ausgabe präsent sein. Das Messeprogramm umfasst auch neue Formate.

Als wichtigste und grösste Veranstaltung für die Chemie- und Life-Sciences-Industrie, erwartet die Ilmac in diesem Jahr über 12 000 Besucherinnen und Besucher. Zu den Highlights gehört 2025 das erweiterte Rahmenprogramm, darunter die Ilmac-Party zum 66. Jubiläum.

Ihren Ursprung hat die Ilmac in der Schweizer Fachmesse für Laboratoriums-, Messtechnik und Automatik in der Chemie, die zum ersten Mal 1959 in Basel stattfand. «Die diesjährige Ilmac verdeutlicht die Entwicklung des Events, das sich von einer rein nationalen Labormesse hin zu einer internationalen Plattform mit hochkarätigen Sprechern und exklusiven Veranstaltungen für Networking entwickelt hat», sagte Céline Futterknecht, Messedirektorin an der Infoveranstaltung vom 3. April.

Basel ist einer der weltweit bedeutendsten Standorte für die Chemie- und Life-Sciences-Branche und ist ein Innovationshub für die Pharmaindustrie. Zwei Drittel der gesamten Pharmawertschöpfung werden hier erzeugt, was Basel zu einem der produktivsten Innovationszentren weltweit macht.

Erweiterte Formate

Die Startup-Area wird 2025 nochmals ausgebaut. Zusätzlich zu den bisherigen Bühnen wird es zwei neue Formate geben: den «Future Talks Corner» in der «Future of Life Sciences»-Area und den «Coffee Talks Corner» im Ausstellungsbereich «Pharma Logistics Days». Die letztere Sonderausstellung findet bereits zum 4. Mal statt, in diesem Jahr aber nicht mehr in der Nebenhalle, sondern integriert.

Auch die Initiative «Women in Life Sciences» wird mit einem exklusiven Rahmenprogramm und einem Apéro fortgesetzt. Die grosse Ilmac-Party zum 66. Jahrestag der Messe, die im Bambusnest direkt neben der Messeeingangshalle stattfindet, bietet schliesslich eine weitere Gelegenheit für das Networking.

Folgende Personen haben an der Ilmac-Info referiert:

Flankierende Konferenz

Die «Ilmac Conference» präsentiert auch in diesem Jahr hochkarätige Vorträge aus den Bereichen Forschung, Entwicklung und Industrie. Die in Zusammenarbeit mit der Swiss Chemical Society (SCS) organisierte Konferenz ist in drei Themenbereiche unterteilt:

• 16. September: Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Methoden
• 17. September: Nachhaltige angewandte Methoden und Schlüsseltechnologien
• 18. September: Biotechnologie und Biomanufacturing – Nachhaltigkeit in biotechnologischen Prozessen und Produkten

Life Sciences, Robotik und KI – interaktiv

In der neuen «Future of Life Sciences»-Area erhält das Publikum ein interaktives Erlebnis in den Bereichen Life Sciences, Robotik und KI. Die dort präsenten Unternehmen stellen ihre Innovationen live vor und treten mit den Besuchern und Besucherinnen direkt in Kontakt. Auf der Bühne finden Podiumsdiskussionen, Vorträge und Pitches zu künftigen Schwerpunktthemen statt. Im Folgenden die Themen dieser Bühne:

• 16. September: KI in der Arzneimittelforschung und -Herstellung
• 17. September: Grüne Biotechnologie und Nachhaltigkeit in Forschung & Entwicklung
• 18. September: Qualifikationen, Labore und die Zukunft Basels

Zusammenschnitt der letzten Ilmac in Basel, 2023. (Video: MCH Group)

«Ilmac 365», die Online-Plattform

Weiterhin steht «Ilmac 365» im Angebot, um das Networking auch ausserhalb der Messezeiten zu fördern. Die digitale Plattform unterstützt bei der Vorbereitung des Messebesuchs und bietet das ganze Jahr über Zugang zu exklusiven Inhalten und Networking-Möglichkeiten: Nutzer, Aussteller und Besucher können sich kontaktieren, Termine vereinbaren und Vorträge oder Podiumsdiskussionen vormerken. Dieses Jahr ist neu auch der Ticketkauf via App möglich und Aussteller können ein Lead-Management-System installieren.

www.ilmac.ch

Das könnte Sie auch interessieren:

Newsletter abonnieren