In enger Zusammenarbeit mit der Wissenschaft entwickelt die Cerefort GmbH funktionelle Lebensmittelprodukte bis zur Marktreife. Der Fokus liegt auf Verbindungen, die eine positive Wirkung auf die mitochondriale Integrität und Funktion haben.
Cerefort wurde von zwei Wissenschaftlern am Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie, Dr. Tim Friedrichson (Geschäftsführer), Dr. Joachim Venus, und den beiden Unternehmern, Prof. Dr. Gunter Festel und Dr. Wolfgang Sipos gegründet. Der Firmensitz befindet sich in Fürigen, Kanton Nidwalden.
Noch in Form eines Start-up, hatte das Wissenschaftskonsortium in Zusammenarbeit mit der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) ein Getränk entwickelt, das stark mit D-Laktat angereichert ist. Das Erfrischungsgetränk namens «Mitobene» soll eine positive Wirkung auf die Integrität und Funktion der Mitochondrien haben und damit die zelluläre Fitness unterstützen.
Das Getränk wird durch ein patentiertes Verfahren mit Hilfe der Fermentationstechnologie hergestellt. Das bedeutet, dass das Getränk neben einem hohen D-Laktatgehalt auch alle gesundheitsfördernden Vorteile fermentierter Lebensmittel aufweist. Damit ermöglicht es eine bequeme Aufnahme einer D-Laktatmenge, die dem Verzehr von einem Kilogramm bulgarischem Joghurt in konzentrierter Form entspricht.
Die Herausforderung bestand hauptsächlich darin, einen Milchsäurebakterienstamm zu identifizieren, der in hoher Konzentration und Reinheit D-Laktat produziert und nicht, wie bisher in Lebensmitteln üblich, nur L-Laktat oder Gemische aus D- und L-Laktat. Nur mit Hilfe eines umfangreichen Screenings konnte ein Stamm mit hohen Produktionsraten identifiziert werden, der sich für eine skalierte Produktion eignet.
Geschädigte Mitochondrien wiederherstellen
Vor einigen Jahren wurde am Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik entdeckt, dass D-Laktat die Funktion geschädigter Mitochondrien wiederherstellen und das Überleben dopaminerger Neuronen verlängern kann. Die dopaminerge Neuronen-Degeneration spielt eine Schlüsselrolle bei der Entstehung der Parkinson-Krankheit. Bulgarischer Joghurt zum Beispiel, der für seine einzigartigen gesundheitlichen Vorteile bekannt ist, enthält D-Laktat, während die meisten herkömmlichen Joghurts L-Laktat enthalten.
Die «Kraftwerke der Zelle»
Mitochondrien sind die primäre Quelle für metabolische Energie, die aus Zuckern und Lipiden in Form von ATP gewonnen wird, und spielen eine zentrale Rolle bei der Synthese essentieller Biomoleküle wie Steroidhormone. Viele Aspekte der zellulären Schlüsselfunktionen, die Kalziumsignalisierung, die Kontrolle des Zellzyklus und der koordinierte Zelltod, hängen von der mitochondrialen Regulation ab. So hängen Vitalität, Wohlbefinden und Gesundheit von ihrem reibungslosen Funktionieren ab.
Aktuell etabliert das Unternehmen ein skalierbares und patentiertes Verfahren unter Verwendung der Fermentierungstechnologie. Zusätzlich zu seinem hohen D-Laktatgehalt bietet Mitobene alle gesundheitsbezogenen Vorteile fermentierter Lebensmittel. Das Produkt ermöglicht die Aufnahme von D-Laktat in konzentrierter Form entsprechend dem Verzehr von einem Kilogramm bulgarischem Joghurt.