Offizielles Organ des Schweizerischen
Chemie- und Pharmaberufe Verbandes

Festkörper-Fehleranalysen-Erfolgskombination

Bei Fehleranalysen rund um Festkörper ergeben mehrere Verfahren zusammen den Schlüssel zur Beantwortung der verschiedensten Fragestellungen.

Es versteht sich dabei von selbst, dass zielgenaue Fehler- und Schadensanalysen das A und O sind, ob es sich nun um Problemstellungen in Forschung und Entwicklung, in der Produktion oder bei Kundenreklamationen handelt. Bei Festkörpern tragen die Abbildung ihrer Morphologie, die Bestimmung der Elementzusammensetzung oder der chemisch-physikalischen Parameter zur Lösung des Problems bei. In der Festkörperanalytik kommt es auf die richtige Kombination an: Rasterelektronenmikroskopie mit Elementanalytik, Thermoanalytik (TG-MS/DSC), hochauflösende Pulverröntgendiffraktometrie (XRPD), Photoemissionsspektroskopie (XPS) und FTIR-Spektroskopie/FTIR-Mikroskopie.

Als Analytikdienstleister empfehlen sich auf diesem Gebiet Partner mit über 25-jähriger Erfahrung und einer Spezialisierung auf Festkörperanalytik. Ein solches Unternehmen führt Routineanalysen schnell und zuverlässig aus und arbeitet dabei in der Regel in Übereinstimmung mit den GMP-Richtlinien (Qualitätssiegel: GMP-Zertifizierung, dazu «FDA approved», Food and Drug Administration, USA).

Emott AG
CH-8044 Gockhausen/Zürich
info@emott.ch
www.emott.ch

Das könnte Sie auch interessieren:

Newsletter abonnieren