Vom 24. bis am 25. Mai 2023 kehrt die Chemspec Europe, internationale Fachmesse für Fein- und Spezialchemie, zu ihrer 36. Ausgabe nach Basel zurück. Die Region Basel ist ein zentraler Standort der Chemieindustrie, angefangen von Life Science, Biotechnologie und Nanotechnologie bis hin zu IT- und Kommunikationstechnologie. Gleichzeitig grenzt Basel an drei der wichtigsten Chemiemärkte Europas – Deutschland, Frankreich und die Schweiz – und ist damit besonders attraktiv für internationale Fachexperten, die neue Geschäftskontakte knüpfen wollen.
Die Besucher der Chemspec Europe kommen aus einer Vielzahl von Industriebereichen, in denen Fein- und Spezialchemikalien zum Einsatz kommen, darunter Pharmazeutika, Agrarindustrie, Haushalts- und Industriereinigungsmittel, Kleb- und Dichtstoffe, Grüne Chemie, Petrochemie und viele andere. Die positiven Zahlen der letzten Chemspec Europe 2022 in Frankfurt, an der 5122 Branchenexperten aus 57 Ländern teilnahmen, verdeutlichen einmal mehr die hohe Nachfrage nach massgeschneiderten Chemikalien und innovativen Produkten.
Christiane Beck, Chemspec Europe Event Manager, erklärt im Vorfeld der Messe: «Die chemische Industrie ist einer der grössten Produktionszweige in Europa und spielt bei der Bereitstellung innovativer Materialien und technologischer Lösungen eine zentrale Rolle. Dabei agiert die Branche in einem sich rasant wandelnden Markt mit vielen Herausforderungen. Nach dem Fahrplan des europäischen Green Deals muss der EU-Chemiesektor bis 2050 klimaneutral werden, seine Prozesse digitalisieren und auf sichere und nachhaltige Chemikalien umstellen. Gleichzeitig muss sich die Branche an neue gesetzliche Vorgaben und an die Erfordernisse einer Kreislaufwirtschaft anpassen. Die Auswahl und Beurteilung von Lieferanten sowie der Wissensaustausch innerhalb internationaler Branchennetzwerke sind damit wichtiger denn je. Wir freuen uns sehr darauf, dieser dynamischen Branche mit der Chemspec Europe 2023 wieder einen umfassenden Marktplatz für aktuelle Trends und Entwicklungen anbieten zu können.»
Das erwartet Teilnehmer und Besucher
Über 300 Aussteller aus der Fein- und Spezialchemie gehen in Basel an den Start. Besonders stark vertreten sind Unternehmen aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich, Belgien, den USA und Indien. Zu den Ausstellern der Chemspec Europe zählen unter anderem Arxada AG, CABB AG, ESIM Chemicals GmbH, Organica Feinchemie GmbH Wolfen, PI Industries Ltd., Robinson Brothers Limited, Saltigo GmbH (Lanxess), Seqens SA, Society of Chemical Manufacturers & Affiliates (SOCMA), Sumitomo Chemical Europe NV, Weylchem International GmbH und viele andere.
Das umfangreiche Konferenzprogramm ist seit jeher zentraler Bestandteil der Chemspec Europe und bietet Besuchern wie Ausstellern spannende Einblicke in aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie jede Menge Möglichkeiten für interessante Fachgespräche und wertvolles Networking. Die Konferenzen finden auf fünf verschiedenen Themenbühnen statt: Das Agrochemical Lecture Theatre, das Pharma Lecture Theatre, das Royal Society of Chemistry Symposium, das Regulatory Services Lecture Theatre und die Innovative Startups Presentations zeigen das ungewöhnlich breite Themenspektrum der Messe. Organisiert wird das Konferenzprogramm von renommierten Partnerorganisationen in Zusammenarbeit mit RX Global, dem Veranstalter der Chemspec Europe. Eine detaillierte Konferenzagenda wird in Kürze veröffentlicht.
Wichtige Besucherinformationen
Ab sofort können sich Besucher über die offizielle Messewebseite für ein kostenloses Zweitagesticket registrieren, unter: www.chemspeceurope.com. Die kostenlose Registrierung ist bis zum 9. Mai möglich. Ab dem 10. Mai gilt der offizielle Online-Ticketpreis von 50 Franken. Beim Kauf vor Ort erhöht sich der Eintrittspreis auf 70 Franken.
Die Chemspec Europe bietet ein kostenloses Matchmaking-Programm an, um das Networking vor Ort noch leichter und effizienter zu machen. Für Messebesucher bringt die Matchmaking-Plattform einen erheblichen Zeitgewinn: Hier werden sie mit Ausstellern in Kontakt gebracht, die zu ihren individuellen Kaufinteressen passen. Die Matchmaking-Funktion hilft Messeteilnehmern, bereits vorab der Veranstaltung relevante Gesprächspartner zu finden und persönliche Meetings zu vereinbaren. Besucher, die sich über die Website der Chemspec Europe registriert haben, erhalten näher zur Messe hin automatisch eine Einladung zur Nutzung des Matchmaking-Service.
Weitere Informationen zur Chemspec Europe, wie Öffnungszeiten, Anreise oder Visumbeantragung, finden Sie unter: www.chemspeceurope.com
Möchten Sie auf der Chemspec Europe ausstellen? Bitte kontaktieren Sie umgehend unser Messeteam unter: chemspeceurope@rxglobal.com