Offizielles Organ des Schweizerischen
Chemie- und Pharmaberufe Verbandes

Cellulose- und Glasfaser-Extraktionshülsen

Cellulose-Extraktionshülsen sorgen für eine zuverlässige und schnelle Analytik in der Lebensmittelkontrolle und Umweltmonitoring. Zudem eignen sie sich für Soxhlet, Tecator oder ähnliche Geräte zur Extraktion bestimmter Bestandteile aus Feststoffen mit einem geeigneten Lösungsmittel. Sie werden hergestellt aus bindemittelfreier Cellulose ohne Chemikalien-Zugabe mit minimalen Anteil an extrahierbaren Bestandteilen und die gleichmässige, hohe Porosität der Hülsen sichert einen schnellen Durchfluss.

Die wichtigsten Anwendungsbereiche sind folgende:

  • Extraktion von Fettsäuren und fettigen Stoffen aus Lebensmitteln, Farben, Lacken, bituminösen Materialien
  • Analyse von Pestiziden, polyaromatischen Kohlenwasserstoffen und Dioxinen in Lebensmitteln
  • Extraktion von Wirkstoffen aus Pharmazeutika und Weichmachern aus Kunststoffen

Glasfaser-Extraktionshülsen werden empfohlen für die Filtration und Bestimmung von Stäuben und Aerosolen aus Gas- und Luftströmen. Sie werden hergestellt aus 100 % reinen Borsilikat-Mikrofasern, ohne Bindemittel und weisen eine gute Stabilität auf bei hohen Temperaturen bis 500 °C in heissen, feuchten und sauren Gasen.
Die wichtigsten Anwendungsbereiche sind hier folgende:

  • Extraktion mit Lösungsmitteln, die mit Cellulosefasern inkompatibel sind
  • Gravimetrische Bestimmung von Staubpartikeln oder Aerosolen aus heissen Luft- und Gasströmen
  • Extraktion bei speziellen biochemischen Analysen

Sebio GmbH
CH-4450 Sissach 
info@sebio.ch
www.sebio.ch

Das könnte Sie auch interessieren:

Newsletter abonnieren