Offizielles Organ des Schweizerischen
Chemie- und Pharmaberufe Verbandes

Wo Verarbeitung auf Verpackung trifft

Impression der Powtech Technopharm 2025. (Bild: Nürnberg Messe)

Die Powtech Technopharm, Messe für «Process Operations», und die Fachpack, Messe für Verpackung, Technik und Prozesse, feierte unter erweiterter Konstellation als Duo Premiere: Während drei Tagen wurde das Messezentrum Nürnberg zu einer eigenen Stadt mit 72 000 Menschen. Dieses Jahr wie gehabt mit dabei: der Wissenschaftskongress Partec.

«Auf dem Messegelände war zu erleben: Europa ist innovativ», freut sich Marianny Eisenhofer, Geschäftsführerin der Powtech Technopharm. Die Messe war Treffpunkt für Experten aus unterschiedlichen Branchen, die voneinander profitieren, und bestätigte ihre internationale Ausrichtung – mit einem Schwerpunkt auf Europa und einer Reichweite, die bis in die weltweit führenden Processing-Märkte reicht. Vereint wurden vor allem Industriebereiche wie Chemie, Food & Feed sowie Pharma. Auch die Maschinen- und Anlagenbauer waren stark vertreten.

Mit der flankierenden Fachpack konnte das Publikum die neuesten Innovationen und Lösungen aus den Bereichen Verpackung, Verarbeitung und Verfahrenstechnik gebündelt an einem Ort entdecken. In der Tat präsentierten zahlreiche Aussteller beider Messen Lösungen, die beide Welten zusammen verbinden. Vor allem für die Bereiche Pharma, Chemie und Lebensmittel ist diese Schnittstelle wichtig.

Inspiration im Halbstundentakt

Dass die Powtech Technopharm auch für Inspiration gesorgt hat, bestätigt Guntram Preuss, Stellvertretender Geschäftsführer des VDMA-Fachverbands Allgemeine Lufttechnik: «Die Messe hat uns wertvolle Lösungsansätze geliefert, um die Prozessindustrie zukünftig noch effizienter und nachhaltiger aufzustellen.» Neben diversen Veranstaltungen für den Branchen-Nachwuchs gab es zwei neue Formate: «Women4Processing» für das Netzwerken und der «Pharma-in-Focus»-Pavilion, auf dem Unternehmen ihre aktuellen Produkte und Dienstleistungen rund um pharmazeutische Verfahrenstechnik präsentierten.

Fachwissen, Wissensaustausch und neue Ideen erfolgten im Halbstundentakt bei dem «Powtech Forum» und dem «Technopharm Forum» mit insgesamt 88 Expertenvorträgen. Hersteller und Anwender kamen dort miteinander in den Dialog zu aktuellen Themen wie Zukunftstechnologien im Maschinenbau, Safety & Security, Food Processing, Fluids meet Solids, Umweltschutz & Nachhaltigkeit.

Partikeltechnologie auf höchstem Niveau

Unter dem Motto «Particles Empowering Tomorrow: Innovationen für unsere globale Welt» fand der Wissenschaftskongress Partec statt. Den rund 500 Teilnehmern aus über 20 Ländern wurde ein siebenzügiges Programm mit über 400 Beiträgen in 30 thematischen Sessions geboten. Erstmals war eine Plattform für zwei Nachwuchswettbewerbe der VDI-Gesellschaft Verfahrens- und Chemietechnik (VDI-GVC) dabei: «chemPLANT», bei dem theoretisches Wissen und praktische Anwendungen in der Verfahrenstechnik gefragt sind, und «ChemCar», ein Rennen zwischen Modellautos, die durch eine (bio)chemische Reaktion angetrieben werden.

Die nächste Powtech Technopharm findet vom 29. September bis am 1. Oktober 2026 wieder am gleichen Ort statt.

www.powtech-technopharm.com

Das könnte Sie auch interessieren:

Newsletter abonnieren