Mehr als 410 Aussteller aus 24 Ländern, 2 ausverkaufte Messehallen und ein grosses Spektrum an innovativen Produkt-, Material- und Servicelösungen: Am 4. und 5. Juni trifft sich die Fachwelt in Köln zur 38. Ausgabe der Chemspec Europe – dem Marktplatz für Fein- und Spezialchemikalien in Pharma, Life Sciences und Industrie.
«Angesichts der aktuellen Marktveränderungen und des zunehmenden regulatorischen Drucks bietet die Chemspec Europe eine wichtige Chance, sich neu zu orientieren, Ideen auszutauschen und in innovative Technologien und Wachstumsmärkte vorzustossen», so Christiane Beck, Event Director der Chemspec Europe bei RX. «Die diesjährige Ausgabe setzt den Fokus auf Pharma-Innovationen, erweiterte Networking-Möglichkeiten und ein überarbeitetes Vortragsprogramm mit relevanten Marktanalysen und strategischen Impulsen.»
Das Ausstellerfeld wird von den europäischen Chemieregionen dominiert – allen voran Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, der Schweiz und Belgien – ergänzt durch zahlreiche internationale Aussteller, insbesondere aus den USA, Indien und Japan. In Halle 5.2 feiert die Neuaussteller-Zone Premiere und stellt Newcomer aus Europa und Übersee vor, darunter zahlreiche Start-ups und junge Unternehmen.
Fachreferate zu Trends und Zukunftstechnologien
Das Konferenzprogramm bietet fast 30 Stunden Fachvorträge, Keynotes und Podiumsdiskussionen auf 4 verschiedenen Themenbühnen, mit über 60 Referenten. Die Programmhighlights sind:
• Global Market Drivers – Keynote-Panel mit SOCMA, Fecc, und EFCG zu aktuellen Markttreibern
• Sustainable Manufacturing – Keynote von Medicines for Europe zu neuen Ansätzen für die nachhaltige Herstellung
• Scaling innovation in the bioeconomy – mit BCNP, ECBF sowie den Startups ZAITRUS, ai-predict und CellX Biosolutions
• AI-driven data management – mit LabV zum effizienten Einsatz modernster Analytik
• From geopolitics to niche deals – M&A-Panel mit MarketChemica, Oriento, JF Chemical und Dorra Europe zu aktuellen Fusionen und Übernahmen
Das vollständige Konferenzprogramm mit den Sprechern und Themen aller Vortragsbühnen – Pharma und Regulation in Halle 5.2, Insights und Agrochemical in Halle 4.2 – steht auf der Messewebsite.
Matchmaking, Ambiente, App
Das Matchmaking-Programm sorgt dafür, dass Besucher und Anbieter mit passenden Interessen und Zielen unkompliziert zusammenfinden – damit lassen sich relevante Kontakte frühzeitig identifizieren und Meetings bequem im Voraus arrangieren. Mit einem Visitor PLUS-Ticket erhalten Besucher zusätzliche Vorteile, darunter die exklusive Nutzung der Matchmaking-Lounge für Meetings mit Ausstellern und anderen Besuchern.
Neue Lounge-Bereiche, zusätzliche Sitzmöglichkeiten und speziell eingerichtete Catering-Zonen ermöglichen ein entspanntes Networking und erfolgreiche Verhandlungen in professionellem Ambiente. Die Careers Clinic ist wieder in Halle 5.2 vertreten – mit kostenfreien Drop-in-Beratungen für alle, die in der Chemiebranche beruflich vorankommen oder neue Jobmöglichkeiten erkunden möchten.
Mit der «Chemspec Europe App» haben Besucher auch vor Ort alles Wichtige zur Hand – darunter auch eine interaktive Wegeführung und Echtzeit-Updates zur Messe. Die App kann kostenlos aus dem App Store und Google Play heruntergeladen werden.
Informationen für Besucherinnen und Besucher
Die Chemspec Europe 2025 findet am 4. und 5. Juni auf der Koelnmesse in Köln statt und belegt die Hallen 4.2 und 5.2. Die Messe ist täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Besucher können sich über den Online Ticket Shop registrieren und ihre Eintrittskarte vorab der Messe erwerben. Vor-Ort-Registrierung ist gegen Aufpreis möglich. Die offizielle Webseite bietet alles Wissenswerte rund um den Messebesuch, einschließlich Ausstellerliste, Produktverzeichnis und Begleitprogramm.