Seit über 135 Jahren punktet der Künstlerfarbenhersteller Schmincke gleichermassen bei Freizeitkünstlern und professionellen Malern. Aus der einstigen Manufaktur ist ein leistungsstarker Industriebetrieb geworden. Weil die Planung der Abläufe komplex ist, hat die Digitalisierung für den Mittelständler oberste Priorität. Seit mehr als zwei Jahrzehnten setzt Schmincke auf das ERP-System von CSB.
«Unsere ERP-Software sehen wir als dynamisches System, das sich ständig weiterentwickelt und zu unserem Unternehmenswachstum beiträgt», sagt Uwe Petrow. Der kaufmännische Leiter sieht die Stärken des Systems vor allem im Produktionsbereich. Mit der CSB-Produktionsplanung kann Schmincke die Kapazitätsauslastung immer wieder verbessern und die Produktionskosten signifikant senken. Neben den Kapazitätsgrenzen und den Haltbarkeitsbeschränkungen werden dabei auch die verschiedenen Behälterinhalte berücksichtigt. So kann Schmincke nicht nur die Produktionsreihenfolgen, sondern auch die Produktionszeiten optimieren. Die Software fragt u. a. Lagerbestände ab und ermittelt die optimale Losgrösse unter Berücksichtigung der Fertigungskosten.
«Trotz der hohen Komplexität unserer Planungsprozesse benötigen wir nur ein bis zwei Personen in der Abwicklung. So sparen wir Zeit und Kosten.»
Uwe Petrow, kaufmännischer Leiter bei Schmincke
Grafisches Tool optimiert Planung
Schmincke arbeitet mit einer mehrstufigen Produktion. Auch die Vorproduktion wird vom CSB-System gesteuert, da eine Abhängigkeit zu den unterschiedlichen Chargengrössen besteht, die technisch vorgegeben sind.
Das Ganze erledigt das System automatisiert, wird aber zusätzlich mit einem grafischen Planungstool (GANTT) optimiert. Die Mitarbeiter können sich die vom System optimierten Produktionsaufträge anzeigen lassen, zusätzliche Optimierungen laufen lassen und wenn nötig manuell eingreifen.
Die Online-Verarbeitung gewährleistet, dass Änderungen in der Planung sofort auf die nachfolgenden Prozesse übertragen werden. Müssen statt 500 Stück einer Farbtube 800 Stück produziert werden, ändern sich alle Parameter wie die erforderliche Bulkware oder die Lagerabrufe. «Trotz der hohen Komplexität unserer Planungsprozesse benötigen wir nur ein bis zwei Personen für die Abwicklung. Dadurch sparen wir natürlich zusätzlich Kosten», so Petrow.
Integriertes Gefahrstoffmanagement erfüllt alle Anforderungen
Die Produkte von Schmincke unterliegen der Gefahrstoffverordnung. Die Basis für das integrierte Gefahrstoffmanagement im CSB-System stellen die Rezepturen dar. Die Produktions- und Materialwirtschaftsprozesse sind eng mit der Rezeptur verknüpft. Alle Produkte müssen sowohl im Rahmen des Gefahrstoffmanagements als auch der Kostenkalkulationen berücksichtigt werden. Die Zwischen- und Endprodukte werden bei Schmincke einer komplexen Qualitätskontrolle unterzogen. Im CSB-System sind das Qualitätsmanagement, das Gefahrstoffmanagement und die Rezepturverwaltung direkt miteinander verbunden.
Diese vollständige Integration schafft Transparenz, erhöht die Qualität der Produkte und stellt gleichzeitig eine gesicherte Datenbasis für die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen dar. Durch die flexible Datenbank sind Felder mit spezifischen Eigenschaften definierbar und in den Prozess integrierbar, um die jeweiligen Kundenanforderungen oder Änderungen der Vorschriften jederzeit abbilden zu können. Die Datenblätter können direkt per E-Mail an die Kunden weitergegeben werden.
Gehen Sie bei Schmincke auf einen virtuellen Betriebsrundgang und sehen Sie wie die Prozesse vor Ort gelebt werden: csb.com/schmincke