Am 4. und 5. Juni findet die Chemspec Europe an der Koelnmesse in Köln statt. Bereits zum 38. Mal dient die internationale Fachmesse als führender Marktplatz für massgeschneiderte Produkt-, Prozess- und Servicelösungen in der Fein- und Spezialchemie.
Auf einer erweiterten Ausstellungsfläche von 8000 Quadratmetern erleben Besucherinnen und Besucher an zwei Messetagen die neuesten Innovationen und das geballte Know-how der Branche – präsentiert von mehr als 390 führenden Anbietern aus Europa und der ganzen Welt. Mit dabei sind unter anderem: Albemarle, Arxada, CABB, Curia, ESIM Chemicals, Evonik, IMCD, Johnson Matthey, Lanxess, Midas Pharma, Miltitz Aromatics, PI Industries, Saltigo, Seqens, SRF und Weylchem. In zwei grossen Messehallen erwartet Einkäufer und Interessentinnen eine breite Auswahl an Fein- und Spezialchemikalien, Additiven, Reaktionschemikalien, pharmazeutischen APIs, Inhaltsstoffen und spezialisierten Auftragsleistungen.
Weiterentwickeltes Konferenzprogramm
Das begleitende Konferenzprogramm ist seit Jahren ein Highlight für Branchenexperten. In diesem Jahr wieder dabei: Die «Agrochemical Stage» zum Thema Agrarpolitik, Pestizide und nachhaltige Landwirtschaft; die «Pharmaceutical Stage» zu neuen Entwicklungen in der personalisierten Medizin, Arzneimittelentwicklung und Pharmaforschung; sowie die «Regulations Stage» zu Reach und ähnlichen Verordnungen, internationalem Chemikalienmanagement und Produktverantwortung. Darüber hinaus wird die neue «Insights Stage» die Herausforderungen der Branche thematisieren – mit strategischen Empfehlungen, wie Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich agieren können.
Neuaussteller-Zone und Matchmaking
In der eigens eingerichteten Neuaussteller-Zone werden Unternehmen aus Europa, den USA und Japan vorgestellt, die zum ersten Mal an der Messe teilnehmen. Darunter sind vielversprechende Start-ups und junge Firmen, die mit frischen Ideen und Lösungen überzeugen. Die Chemspec Europe setzt auf direkte persönliche Begegnungen – genau das macht sie so besonders. So haben im vergangenen Jahr 75 Prozent der Besucherinnen und Besucher erfolgreich Geschäftstreffen auf der Messe realisiert. Dahinter steht ein ausgeklügeltes Matchmaking-Programm, das Besucher und Anbieter mit passenden Kauf- und Geschäftsinteressen zusammenbringt. Neu ist die «Colleqt QR»-App, mit der sich Info-Materialien und Kontakte papierlos austauschen lassen. Tickets sind unter folgendem Link erhältlich.