Offizielles Organ des Schweizerischen
Chemie- und Pharmaberufe Verbandes

Whitepaper: PCS-Säulen – bessere Peak-Form für basische Verbindungen

(Grafik: infochroma)

Bei LC- und LCMS-Trennungen ist Peak-tailing bei basischen Verbindungen in hohen Konzentrationen ein häufiges Problem, wenn mobile Phasen mit geringer Ionenstärke, wie z. B. solche mit Ameisensäure, verwendet werden. Eine Möglichkeit zur Verbesserung der Peakform und der Probenbeladungskapazität ist die Verwendung einer stationären Phase, die eine positive Ladung enthält.

Das Ziel bei chromatographischen Trennungen ist es, gut aufgelöste Peaks mit angemessener Retention zu erhalten, damit die zu trennenden Verbindungen sowohl qualitativ als auch quantitativ mittels gauss-förmigen Peak-Formen genau bewertet werden können. Das Erreichen einer idealen Peak-Form kann jedoch eine grössere Herausforderung darstellen.

So kann z. B. eine sich verschlechternde Peak-Form im Laufe der Zeit darauf hindeuten, dass die Leistung einer HPLC-Säule nachlässt und diese ersetzt werden muss. Es ist wichtig, den Tailing-Faktor zu überwachen, da ein erhöhtes Peak-Tailing die Genauigkeit der Messungen beeinträchtigen und auf mögliche Probleme im HPLC-System hinweisen kann.

Ob die Peaks in einem Chromatogramm «fronting» (Asymmetrie <1), «symmetrisch» oder «tailing» (Asymmetrie >1) ausfallen, kann viel über die verschiedenen Arten von Wechselwirkungen aussagen, die während einer HPLC-Trennung auftreten.

«HALO»-PCS-Säulen verfügen über eine positiv geladene Oberfläche (PCS = Positively Charged Surface), die eine höhere Probenbeladung und damit eine leichtere Erkennung von Verunreinigungen in einer Probe ermöglicht. Dank der optimierten Peak-Form sind diese HPLC-Säulen ideal für den Einsatz mit mobilen Phasen mit geringer Ionenstärke und bieten eine alternative Selektivität zur Standard-C18-Phase und zu Phenyl-Hexyl-Phasen (ungeladen).

Die UHPLC- und LCMS-kompatiblen Säulen sind mit Porengrössen von 90 Å und 160 Å für die Analyse kleiner Moleküle und Peptide erhältlich. Sie sind optimiert für reproduzierbare, hocheffiziente LC- und LCMS-Trennungen.

Entdecken Sie, unter welchen Bedingungen die «HALO»-PCS-Säulen optimal eingesetzt werden. Der folgende QR-Code führt zum kostenlos zur Verfügung gestellten White Paper von infochroma.

www.infochroma.ch

Das könnte Sie auch interessieren:

Newsletter abonnieren