Die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees hat mit Synhelion einen fünfjährigen Abnahmevertrag für Solartreibstoff unterzeichnet. Die SGV wird jährlich knapp 100 Tonnen Solartreibstoff zum Antrieb ihrer Flotte erwerben und wird damit zum weltweit ersten Schifffahrtsunternehmen, das Solartreibstoff einsetzt.
Die Dampfschiffe der SGV, die seit über einem Jahrhundert zum Landschaftsbild des Vierwaldstättersees gehören, wurden ursprünglich mit Kohle und später mit fossilem Heizöl betrieben. Dank den Solartreibstoffen von Synhelion können sie künftig auf erneuerbare Energie umsteigen, ohne dass Anpassungen an der Maschine erforderlich sind. Der Abnahmevertrag bezieht sich auf den Solartreibstoff der mit «Rise» betitelten Anlage, Synhelions erster kommerzieller Produktionsanlage in Spanien, die voraussichtlich ab 2027 in Betrieb geht.
Philipp Furler, Co-Geschäftsführer und Mitgründer von Synhelion, kommentiert: «Durch die Unterzeichnung des Abnahmevertrags unterstützt die SGV direkt die Skalierung unserer Technologie und erweist sich als Solartreibstoff-Pionierin.» Ab 2027 plant die SGV, ihr historisches Dampfschiff «Gallia» im Rahmen ihres neuen exklusiven Angebots «Legends of Lake Lucerne» vollständig mit Solartreibstoff zu betreiben.
Im Juni 2024 hat Synhelion die weltweit erste industrielle Solartreibstoffanlage («Dawn») in Jülich, Deutschland, eingeweiht und damit die Skalierbarkeit der Technologie bewiesen. Derzeit plant das Unternehmen den Bau seiner ersten kommerziellen Solartreibstoffanlage in Spanien mit einer geplanten Produktionskapazität von 1000 Tonnen Solartreibstoff pro Jahr. Die Anlage wird erneuerbares Kerosin, Diesel und Benzin produzieren und Kunden aus verschiedenen Transportsektoren beliefern.