Optimieren Sie Ihre Heiz- und Kühlsysteme. Entdecken Sie unsere innovativen Lösungen und Produkte für die Schweizer Chemieindustrie.
Heiz- und Kühlsysteme sind essenzielle Bestandteile moderner Gebäude und industrieller Prozesse. Die Messung der Versorgungseffizienz ist der Schlüssel zur Reduzierung von Energieverbrauch und Kosten. Mit intelligenten Energielösungen können Hilfskreisläufe optimiert und effizienter gestaltet werden.
Heizsysteme und Fernwärme
Heizkessel und Feuerungsanlagen sind oft ineffizient, was zu hohen Energieverlusten führt. Durch die Überwachung von Brennstoffverbrauch, Verbrennungsluft, Abgastemperatur und thermischer Energieübertragung können Energieverluste identifiziert und der Energieverbrauch um bis zu 55 % gesenkt werden.
Vorteile für den Nutzer:
- Energieeinsparung: Reduzierung des Energieverbrauchs und der Betriebskosten.
- Optimierung: Verbesserung des Wirkungsgrads, Minimierung von Wartungskosten und Stillstandzeiten.
- Transparenz: Quantifizierung von Verbesserungsmaßnahmen wie der Vorwärmung der Verbrennungsluft.
Empfohlene Produkte:
- Proline t-mass I 500 – Thermisches Massedurchflussmessgerät: die patentierte Aufnehmerbauform des t-mass I gewährleistet überragende Messstabilität.
- Zukunftsweisender, hochmodularer und eigensicherer Temperatursensor TM131: Dieser Sensor sorgt für präzise Temperaturmessungen und erhöht die Betriebssicherheit.
- RH33 – Wärmemengenzähler: Dieser Zähler ermöglicht präzise Berechnungen und sorgt für eine zuverlässige Energieüberwachung.
- Proline Prosonic Flow E 100 – Ultraschall-Durchflussmessgerät: ein wirtschaftliches Gerät zur genauen Messung des Durchflusses von Flüssigkeiten mittels Ultraschalltechnologie.
Kühlsysteme und Fernkälte
Bei der Kühlung ist das Einsparpotenzial noch grösser als bei der Wärmeerzeugung. In vielen Branchen entfallen etwa 10 % des Stromverbrauchs auf die Erzeugung von Kälteenergie, sodass schon geringe Energieeinsparungen zu erheblichen Kosteneinsparungen führen können.
Eine individuelle Analyse ist notwendig, um den idealen Betriebspunkt zu ermitteln. Effiziente Kühlsysteme erfordern eine sorgfältige Konfiguration und überwachten Betrieb.
Vorteile für den Nutzer:
- Kosteneffizienz: Geringe Energieeinsparungen führen zu erheblichen Kosteneinsparungen.
- Prozessverbesserung: richtiges Steuern von Durchfluss und Druck, Minimierung von Leckagen und Vermeidung von Ablagerungen.
- Qualitätssicherung: Analyse zur Einhaltung von Qualitätsparametern.
Empfohlene Produkte:
- Proline Promag P 10 – Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät: ein zuverlässiges Gerät zur präzisen Messung des Durchflusses von leitfähigen Flüssigkeiten mittels magnetisch-induktiver Technologie.
- Zukunftsweisender, hochmodularer und eigensicherer Temperatursensor TM131: Dieser Sensor sorgt für präzise Temperaturmessungen und erhöht die Betriebssicherheit.
- RH33 – Wärmemengenzähler: Dieser Zähler ermöglicht präzise Berechnungen und sorgt für eine zuverlässige Energieüberwachung.
- Der smarte Drucktransmitter Cerabar PMC71B, der Prozessanomalien wie Abweichungen beim Loop-Widerstand erkennt.
Wir sind an der Ilmac Lausanne: Halle 36, Stand A172
Endress+Hauser (Schweiz) AG
Kägenstrasse 2
CH-4153 Reinach
info.ch@endress.com
www.ch.endress.com