Offizielles Organ des Schweizerischen
Chemie- und Pharmaberufe Verbandes

MSR-FlexSensoren erleichtern die direkte Datenerfassung

Anwendungsbeispiel: MSR-FlexSensor für Temperatur und Feuchte im Zusammenspiel mit einer Messbox. (Bild: MSR)

Die jüngste Innovation der MSR Electronics GmbH, bekannt für ihre Datenlogger, sind intelligente steckbare FlexSensoren. Diese ermöglichen flexible messtechnische Anwendungen sowohl im Feld als auch im Labor.

MSR-FlexSensoren lassen sich mittels «USB-FlexConnector» mühelos und schnell an den USB-Port eines PCs, Notebooks, Einplatinencomputers oder einer Messbox anschliessen. Der USB-FlexConnector fungiert dabei als Interface zur USB-Schnittstelle und bereitet die Informationen und Messwerte des Sensors für die Verarbeitung im Computer auf.

FlexSensoren sind selbst unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen (zum Beispiel Nässe) einsetzbar und bei Bedarf rasch austauschbar. Mit einem USB-FlexConnector-Hub lassen sich 4, 8, oder 16 FlexSensoren direkt anschliessen, sodass die Echtzeit-Messwerterfassung auch in räumlich verteilten Systemen möglich ist. Zur Wahl stehen Sensoren für Temperatur, Feuchte, Flüssigkeitsdruck, 3-Achsen-Beschleunigung und Licht, sowie Anschlüsse für analoge Signale. Kundenspezifische FlexSensoren sind auf Anfrage erhältlich. Zur Konfiguration, Visualisierung, Speicherung und Programmierung des Messsystems und der Sensoren bietet die «MSR-FlexSoftware» umfassende Lösungen.

Aufgrund ihrer Robustheit und Flexibilität eignen sich die FlexSensoren optimal für den Einsatz in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, der physikalischen Messtechnik, der Eich- und Prüftechnik, im Maschinenbau sowie in Fertigungs- und Überwachungssystemen.

MSR Electronics GmbH
CH-8472 Seuzach
info@msr.ch
www.msr.ch

Das könnte Sie auch interessieren:

Newsletter abonnieren