Vom 9. bis zum 11. Mai 2023 findet in Hannover die europäische Fachmesse Labvolution mit den Schwerpunkten Labortechnik und Laborworkflows statt. Im Zentrum stehen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit.
Prominent präsentieren im sogenannten Smartlab 13 Aussteller vier konkrete Anwendungsbeispiele und eine Virtual-reality-Area. Als Erkenntnisgewinn verspricht man sich davon eine realistische Vision für das Labor von morgen rund um Automatisierung, die Optimierung von Workflows, Robotik und Künstliche Intelligenz.
Im «grünen» Bereich wird zum Beispiel die grundlegende Fragestellung behandelt: Wie kann nachhaltig geforscht werden angesichts der grossen Mengen von Einmal-Plastikartikeln? Auch die hohen Wasser- und Energieverbräuche und der Einsatz von umwelt- und gesundheitsgefährdenden Substanzen zählen zu den Top-Themen. Einen weiteren wichtigen Bereich stellt die Rolle der Molekulare Zellbiologie und des Genome Editing bei der Gestaltung einer nachhaltigeren Landwirtschaft dar. Wer für sich diese «grünen» Gebiete vertiefen möchte, besucht auf der Messe die Sessions LAB Sustainability Summit und Labvolution Wissenschafts-Symposiums.
www.messe.de