Offizielles Organ des Schweizerischen
Chemie- und Pharmaberufe Verbandes

3D-Partikelanalyse erfasst wahre Morphologie

Mit einer dreidimensionalen Aufnahmetechnik lassen sich alle relevanten Grössen- und Formparameter von Partikeln erfassen und damit eine umfassende Charakterisierung ihrer Geometrie vornehmen.

Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung der dynamischen Bildanalyse. Das dabei eingesetzte Zwei-Kamera-System ermöglicht Messbereiche von 20 µm bis 30 mm. Unter Verwendung einer sogenannten «Particle-Tracking»-Funktion werden mehrere Einzelbilder desselben Partikels in verschiedenen Orientierungen aufgenommen, während es sich durch die Messzone bewegt.

Der Einsatzbereich dieses Verfahrens erstreckt sich insbesondere auf die Analyse von trockenen, rieselfähigen Schüttgütern in der Qualitätskontrolle sowie auf Anwendungen in der Forschung. Es stellt besonders für die Längenmessung gestreckter Partikel (z. B. von Extrudaten) einen entscheidenden Vorteil gegenüber der traditionellen zweidimensionalen Partikelanalyse dar, denn dabei werden die Partikel in beliebiger Orientierung erfasst und zeigen darum nicht ihre «wahre» Länge. Auch für das Auffinden defekter oder gebrochener Partikel bietet die dynamische Bildanalyse mit «Particle-Tracking»-Funktion eine bessere Genauigkeit.

Microtrac Retsch GmbH
D-42781 Haan
info@verder-scientific.com
www.verder-scientific.com

Das könnte Sie auch interessieren:

Newsletter abonnieren